Stand: 25.06.2020
Gesundheit, Stressbewältigung und Führung eines erfolgreichen Lebens
Unsere AGB verwenden abwechselnd grammatisch feminine und maskuline Personenbezeichnungen gleichermaßen für Personen männlichen und weiblichen Geschlechts.
Themenübersicht
I. Geltungsbereich, Waren und Dienstleitungen, Verweis auf Datenschutzerklärung, Verbraucherin und Unternehmerin
2.1. Verkörperte Waren
2.2. Unverkörperte Waren
2.3. Dienstleistungen (Online-Coaching und Veranstaltungen)
2.4. Zusammenfassung zum Begriff Produkt
4.1. Verbraucherin
4.2. Unternehmerin
II. Vertragsschluss und Bestellvorgang für die von der HÖHRMANN AKADEMIE GMBH angebotenen Produkte; Hinweis auf Verlust des Widerrufsrechts nach Zustimmung
1. Vertragsschluss
2. Bestellvorgang über Digistore24
3. Zusendung von unkörperlichen und körperlichen Waren
4. Erbringungen von Dienstleistungen als Online-Coaching; Verlust des Widerrufsrechts nach Zustimmung
5. Veranstaltungstickets
6. Vortragende
III. Einräumung von Nutzungsrechten
2. Unzulässigkeit der nicht bestimmungsmäßigen Nutzung der Produkte
3. Erlaubnis anderer Nutzungsformen
4. Verpflichtung zur Geheimhaltung von Zugangsdaten
IV. Widerrufsrecht der Kundin als Verbraucherin gem. § 312g BGB hinsichtlich Veranstaltungen
V. Widerrufsrecht der Kundin als Unternehmerin hinsichtlich Veranstaltungen
VI. Widerrufsbelehrung hinsichtlich von Produkten bei Kunden als Verbraucher
VII. Widerrufsrecht der Kundin als Unternehmerin hinsichtlich körperlicher und unkörperlicher Waren und Dienstleistungen
VIII. Haftungsausschluss für Ausfall, Abbruch oder Änderung von Veranstaltungen insbesondere im Hinblick auf höhere Gewalt (bspw. Naturkatastrophen und Pandemien)
2. Ausschluss von Erstattung von Aufwendungen die im Zusammenhang mit der Veranstaltung getätigt werden
3. Änderung des Veranstaltungsinhalts ohne Einfluss auf den Gesamtcharakter; Änderung des Veranstaltungstermins und -ortes.
IX. Haftungsausschluss für Personen- und Sachschäden und sonstige Schäden; Kein Heilversprechen
2. Ausschluss des Haftungsausschluss
3. Kein Heilversprechen
4. Ausschluss des Haftungsausschluss bei sonstigen Schäden
X. Etwaige Hotelbuchung, Reservierungen
2. Keine Erstattung von Stornogebühren
XI. Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle
XII. Erfüllungsort und Gerichtsstand für Verbraucherinnen und Unternehmerinnen; Anwendbares Recht
2. Gerichtsstand bei Kundinnen als Verbraucherin
3. Gerichtsstandvereinbarungen gegenüber Unternehmern
4. Anwendbares Recht
XIII. Salvatorische Klausel
I. Geltungsbereich, Waren und Dienstleitungen, Verweis auf Datenschutzerklärung, Verbraucherin und Unternehmerin
Für die Geschäftsbeziehung zwischen der HÖHRMANN AKADEMIE GMBH und Kundinnen gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung. Abweichende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn die HÖHRMANN AKADEMIE GMBH stimmt ausdrücklich in Schriftform ihrer Geltung zu.
Waren der HÖHRMANN AKADEMIE GMBH sind alle von der HÖHRMANN AKADEMIE GMBH zu erwerbenden verkörperten und unverkörperten Handelsgüter.
2.1. Verkörperte Waren
Verkörperte Waren sind insbesondere gebundene Bücher und CDs/DVDs/Blu-Rays. Diese Aufzählung ist nicht taxativ und schließt andere Erscheinungsformen explizit nicht aus.
2.2. Unverkörperte Waren
Unverkörperte Waren sind insbesondere E-Books und Hörbücher zum Download und andere digitale Produkte. Dies schließt alle gängigen Formate wie bspw. PDF-Dateien und MP3-Dateien mit ein. Diese Aufzählung ist nicht taxativ und schließt andere Formate explizit nicht aus.
2.3. Dienstleistungen (Online-Coaching und Veranstaltungen)
Dienstleistungen sind u.a. die von der HÖHRMANN AKADEMIE GMBH angebotenen Online-Coachings und Veranstaltungen (insbesondere Seminare und Vorträge).
2.4. Waren und Dienstleistungen werden unter dem Begriff zusammengefasst.
Die Verwendung der Personendaten ist in unserer Datenschutzerklärung [LINK] geregelt. Die Datenschutzerklärung ist integraler und bindender Bestandteil dieser AGB.
Kundinnen der HÖHRMANN AKADEMIE GMBH können sowohl Verbraucherinnen als auch Unternehmerinnen sein.
4.1. Verbraucherin
Verbraucherin ist jede natürliche Person iSd § 13 BGB, die einen Vertrag zu einem Zweck abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
4.2. Unternehmerin
Unternehmerin ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft iSd § 14 BGB, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt, mithin jede, die keine Verbraucherin ist.
II. Vertragsschluss und Bestellvorgang für die von der HÖHRMANN AKADEMIE GMBH angebotenen Produkte; Hinweis auf Verlust des Widerrufsrechts nach Zustimmung
Wenn Sie unsere Produkte erwerben wollen, wird der Vertrag über unseren Partner Digistore24 abgeschlossen.
Der Bestellvorgang wird durch unseren Vertragspartner www.digistore24.com abgewickelt. Während des Bestellvorgangs gelten ergänzend die Allgemeinen Geschäftsbedingungen [Link] von Digistore24, somit wird auch unser Partner Digistore24 Vertragspartner unserer Kundinnen. Das Einstellen des jeweiligen Produkts durch die HÖHRMANN AKADEMIE GMBH in den Onlineshop bei Digistore24 stellt noch kein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages von Digistore24 an die Kundin dar! Die bei www.digistore24.com enthaltenen Produktdarstellungen dienen zur Abgabe eines rechtlich verbindlichen Angebots durch den Kunden.
Der Kunde gibt das Angebot über die Eingabemaske (Online-Bestellformular) bei unserem Vertragspartner www.digitstore24.com ab. Der Kunde wählt das entsprechende Produkt aus. Daraufhin erscheint neben der Menge der Nettopreis in EUR. Im weiteren Bestellverlauf scrollt der Verbraucher mittels der üblichen Tastatur- und Mausfunktionen zum Ende der Internetseite. Dort sieht der Vertragspartner den Endpreis. Der Endpreis setzt sich zusammen aus der Gesamtzwischensumme des Nettopreises sowie der Gesamtzwischensumme der Mehrwertsteuer. Dann gibt der Vertragspartner seine persönlichen Daten an und wählt die Zahlungsart (SEPA-Lastschrift, Sofortüberweisung, PayPal oder Kreditkarte) aus. Nach Durchlaufen des jeweiligen Zahlungsartprozesses gibt der Kunde ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die ausgewählten Produkte ab. Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung können alle Eingaben laufend über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigiert werden.
Nach Abschluss der Bestellung erhält die Kundin auf ihre E-Mail-Adresse die Bestellbestätigung bzw. das entsprechende Produkt, einschließlich der Rechnung, zugesandt. Bei körperlichen Waren erhalten Sie die Bestell- und Versandbestätigung. Damit wurde das Angebot des Kunden angenommen.
Körperliche Waren werden mittels eines Versandunternehmens zu den im Bestellvorgang genannten Konditionen an die vom Kunden bekannt gegebene Adresse versandt.
Unkörperliche Waren werden ausschließlich per E-Mail an die vom Kunden während des Bestellvorgangs bekanntgegebene E-Mail-Adresse zugesandt.
Der Zugang zum Online-Coaching wird in Form eines Links zugesandt.
Stimmt die Kundin zu, dass die HÖHRMANN AKADEMIE GMBH vor Ablauf des 14-tägigen Widerrufsrecht ihre Dienstleistung in Form eines Online-Coaching erbringt, so verliert die Kundin ihr gesetzlich zustehendes Widerrufsrecht! Dies wird vor Bestellabschluss deutlich gekennzeichnet.
Die Online-Coachings beinhalten zahlreiche Lernvideos, Arbeitsblätter, Zusendungen von Erinnerungs-E-Mails und weiteren interessanten Leistungen. Die Inhalte werden den Kunden während des Online-Coachings sequentiell freigeschaltet. Die genauen Inhalte sind den jeweiligen Online-Coaching-Beschreibungen zu entnehmen.
Das ausschließlich per E-Mail zugesandte Ticket ist ein print@home-Ticket. Das bedeutet: das Ticket ist ausgedruckt an der Einlasskontrolle vorzuzeigen. Ein Vorzeigen auf einem Mobile Device, wie bspw. Smartphone, Tablet, Laptop, o.ä. wird genauso akzeptiert.
Beim Zutritt gilt das Prinzip des ersten Zutrittes. Das bedeutet: das print@home-Ticket oder das erste Vorzeigen auf einem Mobile Device, das mit seiner eindeutigen Identifizierung als erstes akzeptiert wird, ist das gültige. Nachfolgende Tickets gleicher Identifikation werden durch den Zutritt des ersten automatisch entwertet.
Die Preise für Tickets können die aufgedruckten Kartenpreise übersteigen. Die Zahlung ist je nach Veranstaltung und Bestellmodalitäten per SEPA-Lastschrift, Sofortüberweisung, PayPal oder Kreditkarte möglich. Die gesetzliche Mehrwertsteuer ist im Preis enthalten. Der Gesamtpreis der Bestellung inklusive aller Gebühren ist bei jeder alternativen Zahlart sofort zur Zahlung fällig.
Bei kurzfristigem Erwerb eines Tickets muss der Rechnungsbetrag bis spätestens einen Tag vor Veranstaltungsbeginn auf dem Konto der HÖHRMANN AKADEMIE GMBH wertgestellt sein. Die Beweislast für die rechtzeitige Wertstellung trägt der Kunde. Bei nicht rechtzeitigem Zahlungseingang wird dem Kunden durch die HÖHRMANN AKADEMIE GMBH der Zugang zur Veranstaltung verwehrt.
Auf unseren Veranstaltungen sprechen und motivieren handverlesene Trainerinnen und Speakerinnen rund um die Bereiche Gesundheit, Stressbewältigung und grundsätzlich gesagt zur „Führung eines erfolgreichen Lebens“. Die auftretenden Trainerinnen sind in der Gestaltung ihres Vortrages frei und tragen die Verantwortung für den Inhalt des Eventvortrages. Die HÖHRMANN AKADEMIE GMBH ist berechtigt, erforderliche oder ihr angemessene erscheinende Änderungen des Veranstaltungs-programms vorzunehmen.
III. Einräumung von Nutzungsrechten
Die HÖHRMANN AKADEMIE GMBH räumt dem Kunden gegen Zahlung der vereinbarten Vergütung das nicht ausschließliche, nicht übertragbare, räumlich und zeitlich unbeschränkte Recht ein, die von der HÖHRMANN AKADEMIE GMBH zur Verfügung gestellten Produkte ausschließlich für den eigenen privaten Gebrauch zu nutzen.
Eine über die bestimmungsgemäße Nutzung nach diesen AGB hinausgehende
Verwendung von Produkten der HÖHRMANN AKADEMIE GMBH ist nicht zulässig. Unzulässig ist es insbesondere, unverkörperte oder verkörperte Waren oder Dienstleistungen (in Form eines Online-Coachings) oder Teile hiervon zu verwerten, gewerblich zu nutzen (z.B. durch Vermietung, Verleih, Verkauf), an Dritte weiterzugeben oder in veränderter Form zu veröffentlichen oder zu verwerten.
Die Dateien und Unterlagen dürfen nur vom Kunden und nur für die eigene Fortbildung abgerufen (Download) und ausgedruckt werden. Nur in diesem Rahmen ist der Download und Ausdruck von Dateien gestattet – insoweit darf die Kundin den Ausdruck auch mit technischer Unterstützung Dritter (z.B. einem Copyshop) vornehmen lassen. Im Übrigen bleiben alle Nutzungsrechte an den Dateien und Unterlagen vorbehalten. Daher bedarf insbesondere die Anfertigung von Kopien von Dateien oder Ausdrucken für Dritte, die Weitergabe oder Weitersendung von Dateien an Dritte oder die sonstige Verwertung für andere als eigene Fortbildungszwecke, ob entgeltlich oder unentgeltlich, auch nach Beendigung des Online-Coachings der ausdrücklichen vorherigen schriftlichen Zustimmung der HÖHRMANN AKADEMIE GMBH.
Nutzungsformen, die aufgrund zwingender gesetzlicher Bestimmungen erlaubt sind, bleiben von diesem Zustimmungsvorbehalt selbstverständlich ausgenommen.
Die Kundin ist verpflichtet die besonderen Zugangsdaten (Benutzername und Passwort) zur individuellen Nutzung auf allen Webseiten der HÖHRMANN Akademie GmbH geheim zu halten und nicht an Dritte weiterzugeben.
IV. Widerrufsrecht der Kundin als Verbraucherin gem. § 312g BGB hinsichtlich Veranstaltungen
Ein Widerrufsrecht für Kunden bei Veranstaltungen besteht nicht bzw. das Widerrufsrecht für Kunden kann bei folgenden Verträgen vorzeitig erlöschen:
„Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung zu anderen als zu Wohnzwecken, Beförderung von Waren, Vermietung von Kraftfahrzeugen sowie Lieferung von Speisen und Getränken und Dienstleistungen, die im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen erbracht werden, sofern jeweils für die Vertragserfüllung durch den Unternehmer ein bestimmter Zeitpunkt oder Zeitraum vertraglich vorgesehen ist“, § 312g Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 BGB.
Das heißt, soweit die HÖHRMANN AKADEMIE GMBH Dienstleistungen aus dem Bereich der Freizeitbetätigung anbietet, insbesondere Eintrittskarten/Tickets für Veranstaltungen, besteht kein Widerrufsrecht. Jede Bestellung nach erfolgreichem Abschluss des Bestellvorgangs von Tickets ist damit unmittelbar nach Bestätigung bindend und verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung der bestellten Karten.
V. Widerrufsrecht der Kundin als Unternehmerin hinsichtlich Veranstaltungen
Ein Widerrufsrecht bei Unternehmerinnen als Vertragspartnerinnen ist ausgeschlossen. Jede Bestellung von Eintrittskarten ist damit unmittelbar nach Bestätigung bindend und verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung der bestellten Karten.
VI. Widerrufsbelehrung hinsichtlich von Produkten bei Kunden als Verbraucher
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen Ihre Vertragserklärung zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt mindestens vierzehn (14) Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Produkte in Besitz genommen haben bzw. hat. Das schließt den Empfang von E-Mails mit ein. Einige besonders gekennzeichnete Produkte weisen über die gesetzliche Widerrufsfrist hinaus eine Widerrufsfrist von dreißig (30) oder sechzig (60) Tagen auf.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie der
Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32, 31139 Hildesheim, E-Mail: support@digistore24.com, Fax: +49 (5121) 9289223, Tel.: +49 (5121) 9288860
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das untenstehende Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Widerrufsfolgen
Wenn Sie einen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren, unabhängig vom dem Wert/Kaufpreises des Produktes. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Bei Dienstleistungen die online erbracht werden (Online-Coaching) haben Sie ab dem Zeitpunkt des Widerrufs keinen Zugang mehr zum Online-Coaching.
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular
aus und senden Sie es zurück.)
– An: Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32, 31139 Hildesheim, E-Mail: support@digistore24.com, Fax: +49 (5121) 9289223, Tel.: +49 (5121) 9288860
– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag
über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden
Dienstleistung (*)
– Bestellt am (*)/erhalten am (*)
– Name des/der Verbraucher(s)
– Anschrift des/der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum
(*) Unzutreffendes streichen
Ende der Widerrufsbelehrung
VII. Widerrufsrecht der Kundin als Unternehmerin hinsichtlich körperlicher und unkörperlicher Waren und Dienstleistungen
Ein Widerrufsrecht bei Unternehmerinnen als Kundin ist ausgeschlossen. Jede Bestellung eines Produktes ist damit unmittelbar nach Abschluss des Bestellvorganges bindend und verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung der bestellten Produkte.
VIII. Haftungsausschluss für Ausfall, Abbruch oder Änderung von Veranstaltungen insbesondere im Hinblick auf höhere Gewalt (bspw. Naturkatastrophen und Pandemien)
Kann eine Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt (wie z. B. Naturkatastrophen jeder Art, Pandemien wie SARS-CoV-2 (COVID-19), etc.), insbesondere Unwetter, Erdbeben, Überschwemmungen, Virus-Epidemien und/oder des Verdachts der Durchführung von Anschlägen, Attentaten, Geiselnahmen, Krieg, Unruhen, Bürgerkrieg, Revolution, Terrorismus, Sabotage, u.ä. nicht durchgeführt werden, ist die HÖHRMANN AKADEMIE GMBH zur Durchführung der Veranstaltung nicht verpflichtet. Die HÖHRMANN AKADEMIE GMBH übernimmt in diesem Fall keine Haftung für Aufwendung jedweder Art im Zusammenhang mit dem Ticketkauf. Insbesondere werden der Kundin keine Reise- oder Unterbringungskosten erstattet.
Kann die Veranstaltung aufgrund anderer Gründe nicht durchgeführt werden, erstattet die HÖHRMANN AKADEMIE GMBH keine Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Veranstaltungsbuchung getätigt wurden. Insbesondere werden der Kundin keine Reise- oder Unterbringungskosten erstattet.
Die HÖHRMANN AKADEMIE GMBH behält sich das Recht vor, einzelne Abläufe, Abschnitte oder Vorträge der Veranstaltung zu ersetzen oder entfallen zu lassen, soweit dies keinen Einfluss auf den Gesamtcharakter der Veranstaltung hat. Dies gilt insbesondere für die Stellung einer Ersatzreferentin bei Ausfall einer Trainerin, sowie eine damit einhergehende Änderung des Veranstaltungstermins und -ortes. Kann ein Termin zur Erbringung der Leistung durch eine der Trainerin wegen höherer Gewalt, Krankheit, Unfall oder sonstigen, von der Trainerin nicht zu vertretenden Umständen, nicht eingehalten werden, oder kann die Vermieterin der gebuchten Räumlichkeiten den Veranstaltungsort nicht zur Verfügung stellen, ist die HÖHRMANN AKADEMIE GMBH unter Ausschluss jeglicher Schadensersatzpflichten berechtigt, einen Ersatztermin und/oder -ort zu benennen. Bei kurzfristigen Ausfällen besteht seitens der HÖHRMANN AKADEMIE GMBH keine Ersatzpflicht.
IX. Haftungsausschluss für Personen- und Sachschäden und sonstige Schäden; Kein Heilversprechen
Die HÖHRMANN AKADEMIE GMBH haftet nicht für Personen- und Sachschäden, die Kunden vor, während oder nach der Veranstaltung, in oder vor dem Veranstaltungsort oder einer von der HÖHRMANN AKADEMIE GMBH vermittelten Unterkunft, selbstverschuldet oder durch eine andere Veranstaltungsteilnehmerin oder durch eine Dritte erleiden.
Dieser Haftungsausschluss findet keine Anwendung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung der HÖHRMANN AKADEMIE GMBH oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung einer gesetzlichen Vertreterin oder Erfüllungsgehilfin der HÖHRMANN AKADEMIE GMBH beruhen.
Die verkauften Produkte (insbesondere die Online-Coachings sowie Veranstaltungen (Vorträge, Seminäre)) und die dementsprechenden Kurse, Methoden, Anwendungen, Verfahren und Videos zu den verschiedenen Themen stellen keine Psychotherapie und/oder Heilversprechen dar. Für eine seriöse Arbeit im Coaching und in den Kursen, ist die HÖHRMANN AKADEMIE GMBH verpflichtet den Kunden darauf hinzuweisen, dass keine Erfolgsgarantie gewährt wird, d.h. für das Nicht-Eintreten der gewünschten Wirkung übernimmt die HÖHRMANN AKADEMIE GMBH keine Haftung.
Die Veranstaltungen (Vorträge, Seminare) und die Arbeit im Online-Coaching ersetzen keine medizinische und/oder psychotherapeutische Diagnose und/oder Therapie durch einen Arzt, Psychologen oder Psychiater. Durch die HÖHRMANN AKADEMIE GMBH werden keine medizinischen Diagnosen erstellt und auch keine medizinischen Heilbehandlungen vorgenommen. Es liegt in der Eigenverantwortung der Kundin für eine medizinische Diagnose oder Heilbehandlung einen Arzt oder Psychiater zu konsultieren.
Alle Produkte, die die HÖHRMANN AKADEMIE GMBH anbietet, sind zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte und/oder zur Unterstützung bzw. als Begleitung zu einer Therapie oder Behandlung gedacht.
Zudem findet dieser Haftungsausschluss keine Anwendung für sonstige Schäden, die auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung der HÖHRMANN AKADEMIE GMBH oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung einer gesetzlichen Vertreterin oder Erfüllungsgehilfin der HÖHRMANN AKADEMIE GMBH beruhen.
X. Etwaige Hotelbuchung und Reservierungen
Für Hotelbuchungen und Reservierungen ist der Kunde selbst verantwortlich. Alle Buchungen geschehen auf eigene Rechnung des Kunden.
Für Stornogebühren die im Zusammenhang mit einer Hotelreservierung/Übernachtungsmöglichkeit entstehen, hat der Kunde selbst einzustehen.
XI. Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle
Die HÖHRMANN AKADEMIE GMBH ist nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherinnenschlichtungsstelle teilzunehmen (§ 36 VBSG).
XII. Erfüllungsort und Gerichtsstand für Verbraucherinnen und Unternehmerinnen,
Anwendbares Recht
Erfüllungsort bei Veranstaltungen ist der Ort der Veranstaltung.
Für Verbraucherinnen gilt der gesetzlich zwingende günstigere Gerichtsstand, das ist grundsätzlich der Wohnort.
Als Gerichtsstand wird Kiel vereinbart, wenn die Kundin Unternehmerin ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat. Die HÖHRMANN AKADEMIE GMBH ist aber berechtigt, in diesem Fall auch am Sitz der Unternehmerin zu klagen.
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss internationalen Privatrecht und des ins deutsche Recht übernommenen UN-Kaufrechts, wenn die Kundin den gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hat, oder der gewöhnliche Aufenthalt in einem Staat ist, der nicht Mitglied der Europäischen Union ist. Für den Fall, dass der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem Mitgliedsland der Europäischen Union hat, gilt ebenfalls die Anwendbarkeit des deutschen Rechts, wobei zwingende Bestimmungen des Staates, in dem die Kundin ihren gewöhnlichen Aufenthalt hat, unberührt bleiben.
XIII. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so werden die übrigen Regelungen dieser AGB davon nicht berührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Regelung tritt eine wirksame Regelung, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen oder undurchführbaren Regelung rechtlich und wirtschaftlich am nächsten kommt. Entsprechendes gilt für die Ausfüllung von Lücken dieser AGB.
HÖHRMANN Akademie GmbH, Am Wohld 34a, 24109 Kiel, Deutschland
Copyright 2025 – Herpes-Guru
Im Hauptmenü (s.o.) unter "Meine Kurse" kannst du ein Wunschpasswort für den Mitgliederbereich festlegen.